Vorträge (Auswahl)
11/2025 "Was bedeuten die knapper werdenden Ressourcen für die medizinische Versorgung?", Ärztetagung des christlichen Bildungswerkes DIE HEGGE, Willebadessen. (zugesagt)
04/2025 "Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?", Institut für Systematische Theologie, Universität Halle-Wittenberg. (zugesagt)
12/2024 "Aktuelle Entwicklungen in der Tafelforschung", Arbeitskreis Armutsforschung, Frankfurt.
11/2024 „Die allgemeine Dienstpflicht – ein alternativer Beitrag zur Wehrhaftigkeit, Resilienz und Nachhaltigkeit?“, Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST), Heidelberg.
11/2024 "Digitale Transformation und KI-Apokalyptik - übertriebene oder berechtigte Befürchtungen?", Vortragsreihe "Ethik in der digitalisierten Welt" der Evangelischen Studierendengemeinde Hannover, der Stadtakademie Hannover und der Industrieseelsorge Wolfsburg, Hannover.
09/2024 "Tafeln und Diakonie", Workshop "Tafelarbeit der Diakonie", Diakonie Deutschland, Berlin
05/2024 "Armut in Deutschland und was die Tafeln dazu tun können oder: Tafeln und Ehrenamt: Die Lösung für alle Fälle?", Wolfsburger Gespräche der IG Metall, Wolfsburg-Westhagen
04/2024 "Krisen, Kriege, soziale Spaltung - Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?", Vortragsreihe "Kirche mischt sich ein", Hameln
03/2024 "Allgemeine Dienstpflicht in theologisch-ethischer Perspektive", Tagung "Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?" des ATWT e.V., Stephansstift Hannover
03/2024 "Diakonisches Profil", Workshop für Führungskräfte der Diakonie Saar
02/2024 "Armut", Pastoralkolleg der Evangelischen Kirchen in Westfalen, im Rheinland und in Lippe, Dominikanerkloster Leipzig
11/2023 "Emotionalisierung - Moralisierung - Radikalisierung", Tagung "Emotionalisierung - Moralisierung - Radikalisierung", Thomaskirche Leipzig
10/2023 "Besser alles verbieten? Zur Legalisierung von Cannabis in theologisch-ethischer Perspektive", Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophioe und Theologie an der Universität Bielefeld
11/2022 "Inklusion als Aufgabe für die Kirche", Sitzung des kirchenleitenden Kollegiums der Hannoverschen Landeskirche, Hannover
11/2022 „Nicht ohne meinen Nachbarn – Kirche mit anderen im Gemeinwesen. Theologische Begründungen und empirische Erkenntnisse§, Konvent der Diakoniepfarrerinnen und -pfarrer aus Baden und Württemberg, Pforzheim
10/2021 "Ergebnisse der Evaluation der gemeinwesendiakonischen DRIN-Projekte", Tagung "Gut leben im Alter", Evangelische Akademie Loccum
10/2021 "Theologische Begründungen der Gemeinwesendiakonie", Konvent der Gemeindediakon*innen Württembergs, Stuttgart
10/2021 "Die Berufsgruppe der Diakoninnen und Diakone - Studium, Kompetenzmodell und berufliches Handeln in diakonisch-gemeindepädagogischen Arbeitsfeldern, Studientag für die mittlere Leitungsebene der Hannoverschen Landeskirche, Bad Bederkesa
09/2021 "Evaluation des gemeinwesendiakonischen DRIN-Projekts der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau", WIR&HIER-Kongress – Gemeinsam Lebensräume gestalten der EKD, Hamburg
05/2021 "Ethische Positionen der Kirche – Zwischen Auftrag und Irrweg", Haus kirchlicher Dienste der Hannoverschen Landeskirche, Hannover
05/2021 "Diakonisches Profil", Qualifizierung für Führungskräfte der Diakonie Saarland, Homburg/Saar
03/2021 "Was ist für uns dran und wo haben wir blinde Flecken – Welche Orientierung kann ein Systematischer Theologe bieten?", Bildungskammer der EKKW, Hofgeismar
10/2020 "Was ist christlich an der Diakonie?", Fachtag "Die Diakonie im Recht und in der Kirche" der Diakonie Niedersachsen, Hannover
06/2020 "Kommerzialisierung und Professionalisierung in der Tafelarbeit?, Tagung "Zwischen Mitleidsökonomie und Professionalisierung", ATWT, Frankfurt
05/2020
"Der Beitrag von diakonischer Theologie für das Studium und die Praxis der Sozialen Arbeit",
Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie, Hamburg
02/2020 "Politische Kirche? Theologische Reflexionen", Evangelisches Dekanat Büdingen
02/2020 "Ergebnisse der Evaluation der Kirchenkreissozialarbeit in Niedersachsen", Arbeitskreis Allgemeine Lebensberatung, Diakonie Hessen, Frankfurt
01/2020 "Gemeinwesendiakonie - Mehr als ein Modethema?!", Kirchliche Hohchschule Wuppertal-Bethel
11/2019 "Evaluation der gemeinwesendiakonischen DRIN-Projekte" Landessynode der EKHN, Frankfurt
11/2019 „Ergebnisse der Evaluation der Kirchenkreissozialarbeit in Niedersachsen“, Diakonie Niedersachsen, Hannover
09/2019 "Kirche. Macht. Geld", Konsultation "Kirche und Großstadt" der EKD, Frankfurt
05/2019 "Zukunftsperspektiven der Diakoniegemeinschaft", 150jähriges Jubiläum der Diakoniegemeinschaft Stephansstift, Hannover Text
05/2019 "Umgang mit Mittelbegrenzung im Gesundheitswesen", Tagung "Krankenhäuser zwischen Patientenwohl und Kostendruck", Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG), Hannover
04/2019 "Beteiligung - Perspektiven aus der Diakoniewissenschaft", Fachtag Armut - Macht - Ohnmacht, Diakonie-Bundesverband, Berlin Folien
03/2019 "Wirtschaftsethik und regionale Identität bei Justus Möser", Tagung "'Es hat also jede Sache ihren Gesichtspunct...' - Neue Blicke auf Justus Möser", Osnabrück
02/2019 "Evaluation gemeinwesendiakonischer Projekte", Fachtag "Kirche, Kommune und Diakonie - Partner der Zukunft im Gemeinwesen", Evangelische Akademie Frankfurt
11/2018 "Tafelarbeit in theologisch-ethischer Perspektive", Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum
10/2018 "Christliche Ethik vor den Herausforderungen der Gegenwart", Lehrerfortbildung des Religionspädagogischen Instituts der EKKW und der EKHN, Arndoldshain
09/2018 "Die nächsten 25 Jahre in der Tafelarbeit", Zukunftskongress der Tafel-Akademie, Berlin
06/2018 "Organspende fördern - Leben retten? Theologisch-ethische Reflexionen zur aktuellen eidgenössischen Volksinitiative", Theologische Fakultät an der Universtät Zürich
12/2017 "Speziesismus", im Rahmen der Lehrveranstaltung "Ethische Aspekte in der Tiermedizin", Leitung: Prof. Dr. Peter Kunzmann, Tiermedizinische Hochschule Hannover
11/2017 "Kirche und Ökonomie", Studientag des Theologischen Ausschusses der Landessynode der EKHN, Frankfurt
10/2017 "Religionsloses Christentum in einer Gender-Perspektive", Tagung "Was ist Religion?", Missionsakademie an der Universität Hamburg
07/2017 "Parteilichkeit, Anwaltschaft und Rechtsverwirklichung", Jahrestagung des Evangelischen Fachverbandes Wohnung und Existenzsicherung e.V., Evangelische Akademie Loccum Folien
05/2017 "Theologie und Ökonomie - Zur aktuellen Debatte um die 'moralischen Grenzen des Marktes'", Philosophische Fakultät an der Universität Hannover
04/2017 "Vom Atommüll bis zur Walrossjagd - Zur aktuellen Debatte um die moralischen Grenzen des Marktes", Theologische Fakultät an der Universität Bern
03/2017 "Soziale Marktwirtschaft in der Perspektive evangelisch-theologischer Anthropologie und Wirtschaftsethik", Tagung "Soziale Marktwirtschaft", Evangelische Akademie Hofgeismar
03/2017 "Misfits? Wie 'gesellschaftlich Abgehängte' ihre Rechte und Möglichkeiten heute wahrnehmen können", Tagung "Unmündigkeit als Problem für Gerechtigkeitsethik", Münster
03/2017 "Theologische Begründungen der Gemeinwesendiakonie", Jahrestagung des ATWT, Hannover
03/2017 "Spaltung und Zusammenhalt in der Gesellschaft", Jahreskonferenz der Diakoninnen und Diakone der Landeskirche Hannovers, Hannover
02/2017 "Martin Luthers Zwei-Regimenten-Lehre", Johanniterorden, Bad Homburg
11/2016 "Wachstum, Wohlstand und Zusammenhalt - Wie wir für mehr Verteilungsgerechtigkeit sorgen", Sozialpolitischer Beirat des hessischen SPD-Landesverbands, Frankfurt
10/2016 "Christlicher Glaube als Grundlage für Politik?", Jahrestagung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, Loccum
09/2016 "Ethische Implikationen technischer Innovationen im Gesundheitswesen", Chefärzte-Workshop der edia.con gGmbH, Bad Elster
09/2016 "Diakonisches Profil", Regionales Diakonisches Werk Westerwald, Westerburg
08/2016 "Abendmahl", KV-Workshop, Johannitergemeinde Butzbach
05/2016 "Tafelarbeit und Gerechtigkeit", Hochschule Hannover
04/2016 "Gerechtigkeit und gesellschaftliche Herausforderungen", Haus Kirchlicher Dienste, Hannover
03/2016 "Armut in Deutschland", Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen, Herborn
12/2015 "Wirtschaftsethik im 18. Jahrhundert - Zur Aktualität Justus Mösers", Möser-Gesellschaft, Osnabrück
11/2015 "Wirtschaftlichkeit und/oder Menschlichkeit? Das moderne Krankenhaus im Spannungsfeld", Universitätsklinik Bonn
06/2015 "Grundkriterien evangelischer Ethik und deren mangelhafte Beachtung in kirchlichen Stellungnahmen", Fachbereich Evangelische Theologie an der Universität Göttingen
05/2015 "Das Diakonische in Kirche und Diakonie - woran ist das diakonische Profil erkennbar?", Regionales Diakonisches Werk Darmstadt
04/2015 "Aufgaben und Herausforderungen eines diakonisches Landesverbands", Johanniterorden, Frankfurt
03/2015 "Armut in Deutschland", Bezirkskonvent Dekanat Südliche Kurpfalz, Leimen
02/2015 "Diakonisches Profil - Was hat das mit uns zu tun?", Regionales Diakonisches Werk Main-Taunus, Schwalbach
12/2014 "Diakonisches Profil und Wirtschaftlichkeitsdruck", Regionales Diakonisches Werk Worms-Alzey, Worms
11/2014 "Tafelarbeit im Horizont von Sünde und Menschenwürde", Evangelische Hochschule Freiburg
11/2014 "Armut als Herausforderung in der Begleitung sterbender Menschen", Tagung "Leben und Sterben" des Hessischen Sozialministeriums, Bad Nauheim Folien
11/2014 "Diakonisches Profil, Ökonomisierung und unsichere Zukunft", Arbeitsgemeinschaft Diakonischer Dienste, Fulda
10/2014 "Diakonisches Profil im Horizont der Rechtfertigungslehre", Hochschule Hannover
10/2014 "Soziale Spaltung in einem wohlhabenden Land", AWO, Oberursel
10/2014 "Die Vermittlung von Werten an die Mitarbeitenden in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen", Agaplesion Lenkungsgruppe Wertemanagement, Frankfurt
10/2014 "Das Diakonische in Kirche und Diakonie - woran ist das diakonische Profil erkennbar?", Diakoniekonferenz Darmstadt, Ober-Ramstadt
09/2014 "Die ambivalente Rolle der Tafeln im Sozialstaat", Tagung "Die Rolle der Tafeln im Sozialstaat", Akademie der Diözese Hildesheim, Goslar
07/2014 "Diakonie - Spagat zwischen eigenem Anspruch und ökonomischer Realität", Regionales Diakonisches Werk Groß-Gerau
07/2014 "Diakonie im Umbruch", Dekanatskonferenz Dillenburg
07/2014 "Prävention und Bekämpfung von Altersarmut", Konferenz der Leitungen der regionalen Diakonischen Werke in Rheinland-Pfalz, Mainz
05/2014 "Diakonie - Spagat zwischen eigenem Anspruch und ökonomischer Realität", Regionales Diakonisches Werk Vogelsberg, Lauterbach
05/2014 "Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit? Kritische Anfragen an die ökumenische Sozialinitiative", Evangelische Akademie Frankfurt
05/2014 "Perspektiven der Armutsbekämpfung und Armutsprävention", Landessynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Frankfurt
03/2014 "Homo oeconomicus - Menschenbilder in der Ökonomie als Herausforderung für evangelische Theologie", Tagung "Paradoxie der Freiheit - Zur Relevanz von Luthers ökonomischer Kritik und Calvins Wirtschaftsmoral für das Verhältnis von Kirche, Staat und Wirtschaft", Evangelische Akademie im Rheinland, Bonn
03/2014 "Zwanzig Jahre Tafeln in Deutschland", Tafel Westerwald, Ransbach
03/2014 "Diakonie - Spagat zwischen eigenem Anspruch und ökonomischer Realität", Regionales Diakonisches Werk Wetterau, Friedberg
02/2014 "Barmherzigkeit drängt auf Gerechtigkeit", Forum Soziales, Siegen
01/2014 "Zur Bedeutung des Subsidiaritätsprinzips", Evangelische Akademie Frankfurt
11/2013 "Vom Einfluss verschiedener ökonomischer Ansätze im Gesundheitswesen", Tagung "Medizinische Indikation und ökonomische Effizienz", Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG) Hannover
11/2013 "Herrschaft über das Leben - Anfragen an eine technologisch orientierte Medizin", Fortbildung "Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 218 StGB" der Landesärztekammer Hessen, Bad Nauheim
11/2013 "Prävention und Bekämpfung von Altersarmut", Diakoniekonferenz Westerwald, Selters
10/2013 "Diakonie - Spagat zwischen eigenem Anspruch und ökonomischer Realität", Diakoniekonferenz Wetterau, Bad Nauheim
10/2013 "Entlastung durch Standards", Fachtag für Mitarbeitende der Bahnhofsmissionen in Hessen, Fulda
10/2013 "Ungünstige Rahmenbedingungen für verbandliche Sozialanwaltschaft", Arbeitskreis Frankfurter Armutsforscher, Frankfurt
09/2013 "Diakonisches Profil, Ökonomisierung und unsichere Zukunft", Mitarbeitendentag des Diakonischen Werks Frankfurt, Heidelberg
09/2013 "Sozialanwaltschaft", Arbeitsgemeinschaft der Diakonischen Dienste, Marburg
09/2013 "Ökonomisierung des Gesundheitswesens aus ethischer Perspektive", Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie, Dresden
09/2013 "Diakonisches Profil, Ökonomisierung und unsichere Zukunft", Konferenz der Leitungen der regionalen Diakonischen Werke in Hessen, Aschaffenburg
07/2013 "Gesundheit und Gerechtigkeit - Ressourcenallokation im Gesundheitswesen aus ethischer Sicht", Wirtschaftsethischer Salon, Universität Mainz
07/2013 "Alles oder nichts? Soziales Ungleichgewicht in einem reichen Land", Kulturseminar für Erwerbslose des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN, Heppenheim
06/2013 "Bewertung des hessischen Sozialberichts", Hessisches Sozialforum, Frankfurt
04/2013 "Werden Arme immer Ärmer und Reiche immer reicher? Der 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung", Wetzlarer Gespräche, Evangelische Kirchegemeinde Wetzlar
03/2013 "Zukunft der Arbeit", Montagsforum des Katholischen Dekanats Dieburg und des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald, Dieburg
03/2013 "Ethik im interdisziplinären Diskurs - Ergebnisse", Tagung "Zwischen allen Stühlen - Ethik im interdisziplinären Diskurs", Evangelische Akademie Arnoldshain
03/2013 "Ideologische Instrumentalisierung der Begriffe 'Knappheit' und 'Rationierung' in der Diskussion um Ressourcenallokation im Gesundheitswesen", Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST), Heidelberg
03/2013 "Sind diakonische Unternehmen eine Wesens- und Lebensäußerung der Kirche?", KDA-Tagung "Diakonie und 'ihre' Kirche", Kassel
03/2013 "Gerechtigkeit, Armut und Reichtum", Dekanatskonferenz Dreieich, Sprendlingen
05/2019 "Zukunftsperspektiven der Diakoniegemeinschaft", 150jähriges Jubiläum der Diakoniegemeinschaft Stephansstift, Hannover Text
05/2019 "Umgang mit Mittelbegrenzung im Gesundheitswesen", Tagung "Krankenhäuser zwischen Patientenwohl und Kostendruck", Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG), Hannover
04/2019 "Beteiligung - Perspektiven aus der Diakoniewissenschaft", Fachtag Armut - Macht - Ohnmacht, Diakonie-Bundesverband, Berlin Folien
03/2019 "Wirtschaftsethik und regionale Identität bei Justus Möser", Tagung "'Es hat also jede Sache ihren Gesichtspunct...' - Neue Blicke auf Justus Möser", Osnabrück
02/2019 "Evaluation gemeinwesendiakonischer Projekte", Fachtag "Kirche, Kommune und Diakonie - Partner der Zukunft im Gemeinwesen", Evangelische Akademie Frankfurt
11/2018 "Tafelarbeit in theologisch-ethischer Perspektive", Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum
10/2018 "Christliche Ethik vor den Herausforderungen der Gegenwart", Lehrerfortbildung des Religionspädagogischen Instituts der EKKW und der EKHN, Arndoldshain
09/2018 "Die nächsten 25 Jahre in der Tafelarbeit", Zukunftskongress der Tafel-Akademie, Berlin
06/2018 "Organspende fördern - Leben retten? Theologisch-ethische Reflexionen zur aktuellen eidgenössischen Volksinitiative", Theologische Fakultät an der Universtät Zürich
12/2017 "Speziesismus", im Rahmen der Lehrveranstaltung "Ethische Aspekte in der Tiermedizin", Leitung: Prof. Dr. Peter Kunzmann, Tiermedizinische Hochschule Hannover
11/2017 "Kirche und Ökonomie", Studientag des Theologischen Ausschusses der Landessynode der EKHN, Frankfurt
10/2017 "Religionsloses Christentum in einer Gender-Perspektive", Tagung "Was ist Religion?", Missionsakademie an der Universität Hamburg
07/2017 "Parteilichkeit, Anwaltschaft und Rechtsverwirklichung", Jahrestagung des Evangelischen Fachverbandes Wohnung und Existenzsicherung e.V., Evangelische Akademie Loccum Folien
05/2017 "Theologie und Ökonomie - Zur aktuellen Debatte um die 'moralischen Grenzen des Marktes'", Philosophische Fakultät an der Universität Hannover
04/2017 "Vom Atommüll bis zur Walrossjagd - Zur aktuellen Debatte um die moralischen Grenzen des Marktes", Theologische Fakultät an der Universität Bern
03/2017 "Soziale Marktwirtschaft in der Perspektive evangelisch-theologischer Anthropologie und Wirtschaftsethik", Tagung "Soziale Marktwirtschaft", Evangelische Akademie Hofgeismar
03/2017 "Misfits? Wie 'gesellschaftlich Abgehängte' ihre Rechte und Möglichkeiten heute wahrnehmen können", Tagung "Unmündigkeit als Problem für Gerechtigkeitsethik", Münster
03/2017 "Theologische Begründungen der Gemeinwesendiakonie", Jahrestagung des ATWT, Hannover
03/2017 "Spaltung und Zusammenhalt in der Gesellschaft", Jahreskonferenz der Diakoninnen und Diakone der Landeskirche Hannovers, Hannover
02/2017 "Martin Luthers Zwei-Regimenten-Lehre", Johanniterorden, Bad Homburg
11/2016 "Wachstum, Wohlstand und Zusammenhalt - Wie wir für mehr Verteilungsgerechtigkeit sorgen", Sozialpolitischer Beirat des hessischen SPD-Landesverbands, Frankfurt
10/2016 "Christlicher Glaube als Grundlage für Politik?", Jahrestagung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, Loccum
09/2016 "Ethische Implikationen technischer Innovationen im Gesundheitswesen", Chefärzte-Workshop der edia.con gGmbH, Bad Elster
09/2016 "Diakonisches Profil", Regionales Diakonisches Werk Westerwald, Westerburg
08/2016 "Abendmahl", KV-Workshop, Johannitergemeinde Butzbach
05/2016 "Tafelarbeit und Gerechtigkeit", Hochschule Hannover
04/2016 "Gerechtigkeit und gesellschaftliche Herausforderungen", Haus Kirchlicher Dienste, Hannover
03/2016 "Armut in Deutschland", Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen, Herborn
12/2015 "Wirtschaftsethik im 18. Jahrhundert - Zur Aktualität Justus Mösers", Möser-Gesellschaft, Osnabrück
11/2015 "Wirtschaftlichkeit und/oder Menschlichkeit? Das moderne Krankenhaus im Spannungsfeld", Universitätsklinik Bonn
06/2015 "Grundkriterien evangelischer Ethik und deren mangelhafte Beachtung in kirchlichen Stellungnahmen", Fachbereich Evangelische Theologie an der Universität Göttingen
05/2015 "Das Diakonische in Kirche und Diakonie - woran ist das diakonische Profil erkennbar?", Regionales Diakonisches Werk Darmstadt
04/2015 "Aufgaben und Herausforderungen eines diakonisches Landesverbands", Johanniterorden, Frankfurt
03/2015 "Armut in Deutschland", Bezirkskonvent Dekanat Südliche Kurpfalz, Leimen
02/2015 "Diakonisches Profil - Was hat das mit uns zu tun?", Regionales Diakonisches Werk Main-Taunus, Schwalbach
12/2014 "Diakonisches Profil und Wirtschaftlichkeitsdruck", Regionales Diakonisches Werk Worms-Alzey, Worms
11/2014 "Tafelarbeit im Horizont von Sünde und Menschenwürde", Evangelische Hochschule Freiburg
11/2014 "Armut als Herausforderung in der Begleitung sterbender Menschen", Tagung "Leben und Sterben" des Hessischen Sozialministeriums, Bad Nauheim Folien
11/2014 "Diakonisches Profil, Ökonomisierung und unsichere Zukunft", Arbeitsgemeinschaft Diakonischer Dienste, Fulda
10/2014 "Diakonisches Profil im Horizont der Rechtfertigungslehre", Hochschule Hannover
10/2014 "Soziale Spaltung in einem wohlhabenden Land", AWO, Oberursel
10/2014 "Die Vermittlung von Werten an die Mitarbeitenden in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen", Agaplesion Lenkungsgruppe Wertemanagement, Frankfurt
10/2014 "Das Diakonische in Kirche und Diakonie - woran ist das diakonische Profil erkennbar?", Diakoniekonferenz Darmstadt, Ober-Ramstadt
09/2014 "Die ambivalente Rolle der Tafeln im Sozialstaat", Tagung "Die Rolle der Tafeln im Sozialstaat", Akademie der Diözese Hildesheim, Goslar
07/2014 "Diakonie - Spagat zwischen eigenem Anspruch und ökonomischer Realität", Regionales Diakonisches Werk Groß-Gerau
07/2014 "Diakonie im Umbruch", Dekanatskonferenz Dillenburg
07/2014 "Prävention und Bekämpfung von Altersarmut", Konferenz der Leitungen der regionalen Diakonischen Werke in Rheinland-Pfalz, Mainz
05/2014 "Diakonie - Spagat zwischen eigenem Anspruch und ökonomischer Realität", Regionales Diakonisches Werk Vogelsberg, Lauterbach
05/2014 "Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit? Kritische Anfragen an die ökumenische Sozialinitiative", Evangelische Akademie Frankfurt
05/2014 "Perspektiven der Armutsbekämpfung und Armutsprävention", Landessynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Frankfurt
03/2014 "Homo oeconomicus - Menschenbilder in der Ökonomie als Herausforderung für evangelische Theologie", Tagung "Paradoxie der Freiheit - Zur Relevanz von Luthers ökonomischer Kritik und Calvins Wirtschaftsmoral für das Verhältnis von Kirche, Staat und Wirtschaft", Evangelische Akademie im Rheinland, Bonn
03/2014 "Zwanzig Jahre Tafeln in Deutschland", Tafel Westerwald, Ransbach
03/2014 "Diakonie - Spagat zwischen eigenem Anspruch und ökonomischer Realität", Regionales Diakonisches Werk Wetterau, Friedberg
02/2014 "Barmherzigkeit drängt auf Gerechtigkeit", Forum Soziales, Siegen
01/2014 "Zur Bedeutung des Subsidiaritätsprinzips", Evangelische Akademie Frankfurt
11/2013 "Vom Einfluss verschiedener ökonomischer Ansätze im Gesundheitswesen", Tagung "Medizinische Indikation und ökonomische Effizienz", Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG) Hannover
11/2013 "Herrschaft über das Leben - Anfragen an eine technologisch orientierte Medizin", Fortbildung "Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 218 StGB" der Landesärztekammer Hessen, Bad Nauheim
11/2013 "Prävention und Bekämpfung von Altersarmut", Diakoniekonferenz Westerwald, Selters
10/2013 "Diakonie - Spagat zwischen eigenem Anspruch und ökonomischer Realität", Diakoniekonferenz Wetterau, Bad Nauheim
10/2013 "Entlastung durch Standards", Fachtag für Mitarbeitende der Bahnhofsmissionen in Hessen, Fulda
10/2013 "Ungünstige Rahmenbedingungen für verbandliche Sozialanwaltschaft", Arbeitskreis Frankfurter Armutsforscher, Frankfurt
09/2013 "Diakonisches Profil, Ökonomisierung und unsichere Zukunft", Mitarbeitendentag des Diakonischen Werks Frankfurt, Heidelberg
09/2013 "Sozialanwaltschaft", Arbeitsgemeinschaft der Diakonischen Dienste, Marburg
09/2013 "Ökonomisierung des Gesundheitswesens aus ethischer Perspektive", Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie, Dresden
09/2013 "Diakonisches Profil, Ökonomisierung und unsichere Zukunft", Konferenz der Leitungen der regionalen Diakonischen Werke in Hessen, Aschaffenburg
07/2013 "Gesundheit und Gerechtigkeit - Ressourcenallokation im Gesundheitswesen aus ethischer Sicht", Wirtschaftsethischer Salon, Universität Mainz
07/2013 "Alles oder nichts? Soziales Ungleichgewicht in einem reichen Land", Kulturseminar für Erwerbslose des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN, Heppenheim
06/2013 "Bewertung des hessischen Sozialberichts", Hessisches Sozialforum, Frankfurt
04/2013 "Werden Arme immer Ärmer und Reiche immer reicher? Der 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung", Wetzlarer Gespräche, Evangelische Kirchegemeinde Wetzlar
03/2013 "Zukunft der Arbeit", Montagsforum des Katholischen Dekanats Dieburg und des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald, Dieburg
03/2013 "Ethik im interdisziplinären Diskurs - Ergebnisse", Tagung "Zwischen allen Stühlen - Ethik im interdisziplinären Diskurs", Evangelische Akademie Arnoldshain
03/2013 "Ideologische Instrumentalisierung der Begriffe 'Knappheit' und 'Rationierung' in der Diskussion um Ressourcenallokation im Gesundheitswesen", Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST), Heidelberg
03/2013 "Sind diakonische Unternehmen eine Wesens- und Lebensäußerung der Kirche?", KDA-Tagung "Diakonie und 'ihre' Kirche", Kassel
03/2013 "Gerechtigkeit, Armut und Reichtum", Dekanatskonferenz Dreieich, Sprendlingen
02/2013 "Der 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung", Jahreshauptversammlung Mieterbund, Darmstadt
02/2013 "Diakonie gestalten zwischen Rechtfertigungslehre und Zwei-Regimenten-Lehre", ATWT-Jahrestagung "Zwischen Markt und Mission - Corporate Governance in der Diakonie", Frankfurt
02/2013 "Anwaltschaftliche Diakonie", Arbeitsgemeinschaft Diakonischer Dienste Kassel
01/2013 "Menschenwürdig sterben", Evangelische Kirchengemeinde Herborn
11/2012 "Soziale Infrastruktur im Spannungsfeld zwischen kirchlichem Auftrag und gesellschaftlicher Notwendigkeit am Beispiel der Kinderbetreuung, SPD-Kommunalkonvent, Akademie für Kommunalpolitik Hessen, Romrod.
10/2012 "Diakonisches Profil: befreiend oder überfordernd?", Regionales Diakonisches Werk Wiesbaden
09/2012 "Wie brauchbar ist 'Menschenwürde' als sozialethisches Kriterium?", Wilhelm-Löhe Hochschule, Fürth
07/2012 "Evangelisch betrachtet: Armut im Alter", Dekanate Dreieich und Rodgau, Langen
06/2012 "Führt Hartz IV in eine ökonomische Parallelgesellschaft?", Tagung "Hartz IV", Evangelische Akademie Loccum
05/2012 "Die Tafeln im Zentrum sozialpolitischer Herausforderungen", Schwalbacher Tafel, Bad Soden
03/2012 "Tafeln als Herausforderung für theologische Ethik und diakonische Praxis", Interdisziplinäres Tafelsymposium, Hochschule Esslingen
03/2012 "Stellenwert der Palliativmedizin - Ressourcenallokation im Gesundheitswesen in ethischer Perspektive", Caritasklinik St. Theresia, Saarbrücken
03/2012 "Wann ist Diakonie diakonisch?", Diakonieausschuss Dekanat Hochtaunus, Grävenwiesbach
02/2012 "Smart Home und Ambient Assisted Living - Kritische Anfragen eines Ethikers", Evangelische Stadtakademie, Frankfurt am Main Textdatei
02/2013 "Diakonie gestalten zwischen Rechtfertigungslehre und Zwei-Regimenten-Lehre", ATWT-Jahrestagung "Zwischen Markt und Mission - Corporate Governance in der Diakonie", Frankfurt
02/2013 "Anwaltschaftliche Diakonie", Arbeitsgemeinschaft Diakonischer Dienste Kassel
01/2013 "Menschenwürdig sterben", Evangelische Kirchengemeinde Herborn
11/2012 "Soziale Infrastruktur im Spannungsfeld zwischen kirchlichem Auftrag und gesellschaftlicher Notwendigkeit am Beispiel der Kinderbetreuung, SPD-Kommunalkonvent, Akademie für Kommunalpolitik Hessen, Romrod.
10/2012 "Diakonisches Profil: befreiend oder überfordernd?", Regionales Diakonisches Werk Wiesbaden
09/2012 "Wie brauchbar ist 'Menschenwürde' als sozialethisches Kriterium?", Wilhelm-Löhe Hochschule, Fürth
07/2012 "Evangelisch betrachtet: Armut im Alter", Dekanate Dreieich und Rodgau, Langen
06/2012 "Führt Hartz IV in eine ökonomische Parallelgesellschaft?", Tagung "Hartz IV", Evangelische Akademie Loccum
05/2012 "Die Tafeln im Zentrum sozialpolitischer Herausforderungen", Schwalbacher Tafel, Bad Soden
03/2012 "Tafeln als Herausforderung für theologische Ethik und diakonische Praxis", Interdisziplinäres Tafelsymposium, Hochschule Esslingen
03/2012 "Stellenwert der Palliativmedizin - Ressourcenallokation im Gesundheitswesen in ethischer Perspektive", Caritasklinik St. Theresia, Saarbrücken
03/2012 "Wann ist Diakonie diakonisch?", Diakonieausschuss Dekanat Hochtaunus, Grävenwiesbach
02/2012 "Smart Home und Ambient Assisted Living - Kritische Anfragen eines Ethikers", Evangelische Stadtakademie, Frankfurt am Main Textdatei
11/2011 "Armut als gesellschaftliches Konflikt- und Kooperationsfeld für Gewerkschaften und Kirche", Evangelische Akademie Baden, Bad Herrenalb
11/2011 "EU-Binnenmarkt, Ethik und Diakonie", Diakonisches Werk der EKD, Berlin
11/2011 "EU-Binnenmarkt, Ethik und Diakonie", Diakonisches Werk der EKD, Berlin
11/2011 "Tafelarbeit und Sozialpolitik", Frankfurter Diakonissenhaus
11/2011 "Im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und diakonischem Profil", Regionales Diakonisches Werk Limburg
11/2011 "Möglichkeiten und Grenzen der Gemeindediakonie", Diakonieausschuss Dekanat Bergstraße, Bensheim
11/2011 "Ressourcenallokation im Gesundheitswesen als ethisches Problem", Konvent der Klinikseelsorger, Friedberg
10/2011 "Der Preis des Lebens - Medizin zwischen Wunsch und Wirklichkeit",Neue Darmstädter Gespräche, Staatstheater Darmstadt
10/2011 "Demokratie und sozialer Ausgleich gehören zusammen", Jahresempfang der Stadt Flörsheim
09/2011 „Lebensdienlichkeit - biblisch-theologische Anmerkungen zu einem wirtschaftsethischen Konzept“, Institut für Weltwirtschaft, Kiel
09/2011 „Ethische Bewertung der Hartz IV-Ökonomie“, KDA-Tagung „Hartz IV-Ökonomie“, Wittenberg
09/2011 „Assistenzsysteme im Pflegealltag - Inwieweit steigert Technik die Lebensqualität hilfebedürftiger Menschen?“, Tagung „Pflege zu Hause erleichtern“, Evangelische Akademie Berlin
09/2011 "Was Gemeinden und Dekanate gegen Armut tun können", Dekanatssynode Schotten, Rainrod
08/2011 „Der Mensch - Die Wirtschaft - Das Leben - Ethische Grundfragen wirtschaftlichen Handelns", Diakonisches Werk Schleswig-Holstein
07/2011 "Armut als Herausforderung für den ehrbaren Kaufmann", IHK Darmstadt, Heppenheim
03/2011 „Die Spaltung der Gesellschaft“, Diakoniekirche Offenbach
03/2011 „Die Bedeutung des Patientenwillens in der Psychiatrie in ethischer Perspektive“, Vitos-Hochtaunus-Klinik, Friedrichsdorf
02/2011 "Die Debatte um Hartz IV und die neue Armut in Deutschland", Kirchengemeinde Neckarhausen
01/2011 „Kritische Impulse zur Debatte um Ressourcenallokation im Gesundheitswesen“, Fachbereich Evangelische Theologie an der Universität Marburg
12/2010 „Die Bedeutung der Ausgangsfrage für die Bearbeitung des Theodizeeproblems“, Theologische Fakultät der Universität Heidelberg
10/2010 „Anthropologische und ethische Probleme in der Allokationsdiskussion“, Netzwerk Ethik des Barmherzige Brüder Trier e.V., Wiesbaden
09/2010 „Wirtschaftsethik und Menschenbilder – Theologische Impulse unter besonderer Berücksichtigung Bonhoeffers“, Jahrestagung der Internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft, Eisenach
09/2010 „Die Theologie Dorothee Sölles“, Evangelische Kirchengemeinde Usingen
06/2010 „Überschüssige gute Werke, Gnade und heldischer Jesus – Das Thema Heroismus als Anfrage an die Theologie“, Theologische Fakultät der Universität Heidelberg
11/2009 „Ökonomisierung von Krankenhaustätigkeit – Chancen, Grenzen und Risiken einer marktorientierten Medizin“, Symposium Klinische Ethik des Universitätsklinikums Heidelberg
05/2009 „Aufgerieben zwischen ethischen Ansprüchen und Sachzwängen – verlangt die Finanzkrise nach neuen Wertmaßstäben oder müssen nur die Fehler im System korrigiert werden?“, Stiftung Haus Wienemann, Worms
05/2009 „Ethische Fragen der Mittelverteilung im Gesundheitswesen“, Ethik-Kommission der Caritas-Trägergesellschaft, Trier
03/2009 „Luther als Schriftsteller, Dichter und Übersetzer”, Rutgers University, New Brunswick, NJ, USA
03/2009 „Menschenwürde – Das umstrittene Grundprinzip der deutschen Verfassung“, Cornell University, Ithaca, NY, USA
03/2009 "Frauen leben länger, aber wovon? Altersarmut bei Frauen", Liberale Frauen Hessen, Königstein
02/2009 „Prägende Menschenbilder – Modell oder Handlungsanleitung“, ATWT-Jahrestagung „Sei ökonomisch!“, Evangelische Akademie Loccum
02/2009 „Die Ökonomisierung des Gesundheitswesens als ethisches Problem“, Jahrestagung Diabetologen, Hamburg
12/2008 „Ethische Probleme im deutschen Gesundheitswesen“, Andrassy-Universität, Budapest
12/2008 „Ressourcenallokation im Gesundheitswesen“, Institut für Ethik und Recht in der Medizin an der Universität Wien
09/2008 „Sozialstaatliches Handeln im Blick auf die Diskussion um Ressourcenallokation im Gesundheitswesen“, Tagung „Freiheit – Sicherheit – Risiko“ des Forums Sozialethik, Sozialinstitut Kommende Dortmund
03/2008 „Die Willensfreiheits-Diskussion in der Hirnforschung und bei Martin Luther“, Johanniterorden, Bad Homburg
03/2008 „Die Bedeutung des Menschenwürdebegriffs für die medizinethische Diskussion”, Interdisziplinäres Forum für Biomedizin und Kulturwissenschaften an der Universität Heidelberg
03/2008 „Verbreitete schulische Probleme Jugendlicher“, Rotary Club, Usingen
11/2007 „Sozialpolitische Konsequenzen der Armutsdiskussion“, DGB Hochtaunus, Bad Homburg
11/2007 „Wirtschaftsethische Aspekte im Werk Thoreaus“, im Rahmen der Lehrveranstaltung „Henry David Thoreau“, Leitung: Prof. Dr. Dieter Schulz, Fachbereich Anglistik an der Universität Heidelberg
11/2007 „Hintergrund und Folgen von Hartz IV“, Katholische Bezirkskonferenz Hochtaunus, Oberursel
11/2007 „Ressourcenallokation im Gesundheitswesen aus ethischer Sicht“, Arbeitskreis Medizinethik an der Theologischen Hochschule Vallender
11/2007 „Die pfingstlich-charismatische Bewegung“, Johanniterorden, Bad Homburg
08/2007 „Patenschaftsprojekte an deutschen Schulen“, Wirtschaftsjunioren der IHK Frankfurt
05/2007 „Aspects of Justice”, Forschungszentrum Internationale und Interdisziplinäre Theologie an der Universität Heidelberg
04/2007 „Klimawandel”, Evangelische Kirchengemeinde Bad Homburg-Obererlenbach
03/2007 „Die neue Armut“, Kiwanis Club, Bad Homburg
03/2007 „Kirche und Islam“, Evangelische Kirchengemeinde Wehrheim
01/2007 „Der homo oeconomicus in der Perspektive der Ökonomik, Ethik und Theologie“, Institut für Hermeneutik an der Theologischen Fakultät der Universität Bonn
10/2006 „Menschenwürdig sterben“, Junge Union und Volkshochschule Heidelberg
10/2006 „Medizin und Gesundheitswesen im Spannungsfeld von Ökonomie und Ethik“, Vikarskonferenz der württembergischen Vikare, Evangelische Akademie Bad Boll
09/2006 “Reform des Sozialstaats”, Kolping-Gemeinschaft, Bad Homburg
03/2006 „Reichtum und Armut im Hochtaunus“, Lions Club, Kronberg
01/2006 „Die Bedeutung der Begriffe Gesundheit und Krankheit für die Allokationsdiskussion“, Tagung „Relationale Erkenntnistheorie und Ontologie“, Bad Herrenalb
01/2006 „Armut im ländlichen Raum“, im Rahmen der Lehrveranstaltung „Sozialpädagogische Familienhilfe im ländlichen Raum“, Leitung: Dr. Lieselotte Bieback-Diehl, Fachbereich Sozialarbeit an der Fachhochschule Frankfurt
12/2005 „Der homo oeconomicus in der Perspektive theologischer Wirtschaftsethik“, Interdisziplinäres Forum Religion an der Universität Erfurt
12/2005 „Reichtum und Armut aus ethischer Sicht“, Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Hochtaunus, Friedrichsdorf
11/2005 „Die kulturelle Bedeutung des Sonntags“, Evangelische Kirchengemeinde Bad Homburg-Obereschbach
06/2005 „Brutale statt Soziale Marktwirtschaft? – Ein kirchlicher Beitrag zur Kapitalismusdebatte“, Evangelische Kirchengemeinde Oberursel-Oberstedten
06/2005 Response zum Vortrag von Prof. Dr. J. Hoffmeyer: „Trinitätstheologische Ansätze zur Auseinandersetzung mit Konsumkulturen“, Ökumenisches Institut der Universität Heidelberg
02/2005 „Die Ökonomisierung des Gesundheitswesens als ethisches Problem“, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und –psychotherapie, Frankfurt
10/2004 „Der homo oeconomicus“, im Rahmen der Lehrveranstaltung „Wirtschaftsethik“, Leitung: Andreas Gräter, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Mainz
11/2011 "Im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und diakonischem Profil", Regionales Diakonisches Werk Limburg
11/2011 "Möglichkeiten und Grenzen der Gemeindediakonie", Diakonieausschuss Dekanat Bergstraße, Bensheim
11/2011 "Ressourcenallokation im Gesundheitswesen als ethisches Problem", Konvent der Klinikseelsorger, Friedberg
10/2011 "Der Preis des Lebens - Medizin zwischen Wunsch und Wirklichkeit",Neue Darmstädter Gespräche, Staatstheater Darmstadt
10/2011 "Demokratie und sozialer Ausgleich gehören zusammen", Jahresempfang der Stadt Flörsheim
09/2011 „Lebensdienlichkeit - biblisch-theologische Anmerkungen zu einem wirtschaftsethischen Konzept“, Institut für Weltwirtschaft, Kiel
09/2011 „Ethische Bewertung der Hartz IV-Ökonomie“, KDA-Tagung „Hartz IV-Ökonomie“, Wittenberg
09/2011 „Assistenzsysteme im Pflegealltag - Inwieweit steigert Technik die Lebensqualität hilfebedürftiger Menschen?“, Tagung „Pflege zu Hause erleichtern“, Evangelische Akademie Berlin
09/2011 "Was Gemeinden und Dekanate gegen Armut tun können", Dekanatssynode Schotten, Rainrod
08/2011 „Der Mensch - Die Wirtschaft - Das Leben - Ethische Grundfragen wirtschaftlichen Handelns", Diakonisches Werk Schleswig-Holstein
07/2011 "Armut als Herausforderung für den ehrbaren Kaufmann", IHK Darmstadt, Heppenheim
03/2011 „Die Spaltung der Gesellschaft“, Diakoniekirche Offenbach
03/2011 „Die Bedeutung des Patientenwillens in der Psychiatrie in ethischer Perspektive“, Vitos-Hochtaunus-Klinik, Friedrichsdorf
02/2011 "Die Debatte um Hartz IV und die neue Armut in Deutschland", Kirchengemeinde Neckarhausen
01/2011 „Kritische Impulse zur Debatte um Ressourcenallokation im Gesundheitswesen“, Fachbereich Evangelische Theologie an der Universität Marburg
12/2010 „Die Bedeutung der Ausgangsfrage für die Bearbeitung des Theodizeeproblems“, Theologische Fakultät der Universität Heidelberg
10/2010 „Anthropologische und ethische Probleme in der Allokationsdiskussion“, Netzwerk Ethik des Barmherzige Brüder Trier e.V., Wiesbaden
09/2010 „Wirtschaftsethik und Menschenbilder – Theologische Impulse unter besonderer Berücksichtigung Bonhoeffers“, Jahrestagung der Internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft, Eisenach
09/2010 „Die Theologie Dorothee Sölles“, Evangelische Kirchengemeinde Usingen
06/2010 „Überschüssige gute Werke, Gnade und heldischer Jesus – Das Thema Heroismus als Anfrage an die Theologie“, Theologische Fakultät der Universität Heidelberg
11/2009 „Ökonomisierung von Krankenhaustätigkeit – Chancen, Grenzen und Risiken einer marktorientierten Medizin“, Symposium Klinische Ethik des Universitätsklinikums Heidelberg
05/2009 „Aufgerieben zwischen ethischen Ansprüchen und Sachzwängen – verlangt die Finanzkrise nach neuen Wertmaßstäben oder müssen nur die Fehler im System korrigiert werden?“, Stiftung Haus Wienemann, Worms
05/2009 „Ethische Fragen der Mittelverteilung im Gesundheitswesen“, Ethik-Kommission der Caritas-Trägergesellschaft, Trier
03/2009 „Luther als Schriftsteller, Dichter und Übersetzer”, Rutgers University, New Brunswick, NJ, USA
03/2009 „Menschenwürde – Das umstrittene Grundprinzip der deutschen Verfassung“, Cornell University, Ithaca, NY, USA
03/2009 "Frauen leben länger, aber wovon? Altersarmut bei Frauen", Liberale Frauen Hessen, Königstein
02/2009 „Prägende Menschenbilder – Modell oder Handlungsanleitung“, ATWT-Jahrestagung „Sei ökonomisch!“, Evangelische Akademie Loccum
02/2009 „Die Ökonomisierung des Gesundheitswesens als ethisches Problem“, Jahrestagung Diabetologen, Hamburg
12/2008 „Ethische Probleme im deutschen Gesundheitswesen“, Andrassy-Universität, Budapest
12/2008 „Ressourcenallokation im Gesundheitswesen“, Institut für Ethik und Recht in der Medizin an der Universität Wien
09/2008 „Sozialstaatliches Handeln im Blick auf die Diskussion um Ressourcenallokation im Gesundheitswesen“, Tagung „Freiheit – Sicherheit – Risiko“ des Forums Sozialethik, Sozialinstitut Kommende Dortmund
03/2008 „Die Willensfreiheits-Diskussion in der Hirnforschung und bei Martin Luther“, Johanniterorden, Bad Homburg
03/2008 „Die Bedeutung des Menschenwürdebegriffs für die medizinethische Diskussion”, Interdisziplinäres Forum für Biomedizin und Kulturwissenschaften an der Universität Heidelberg
03/2008 „Verbreitete schulische Probleme Jugendlicher“, Rotary Club, Usingen
11/2007 „Sozialpolitische Konsequenzen der Armutsdiskussion“, DGB Hochtaunus, Bad Homburg
11/2007 „Wirtschaftsethische Aspekte im Werk Thoreaus“, im Rahmen der Lehrveranstaltung „Henry David Thoreau“, Leitung: Prof. Dr. Dieter Schulz, Fachbereich Anglistik an der Universität Heidelberg
11/2007 „Hintergrund und Folgen von Hartz IV“, Katholische Bezirkskonferenz Hochtaunus, Oberursel
11/2007 „Ressourcenallokation im Gesundheitswesen aus ethischer Sicht“, Arbeitskreis Medizinethik an der Theologischen Hochschule Vallender
11/2007 „Die pfingstlich-charismatische Bewegung“, Johanniterorden, Bad Homburg
08/2007 „Patenschaftsprojekte an deutschen Schulen“, Wirtschaftsjunioren der IHK Frankfurt
05/2007 „Aspects of Justice”, Forschungszentrum Internationale und Interdisziplinäre Theologie an der Universität Heidelberg
04/2007 „Klimawandel”, Evangelische Kirchengemeinde Bad Homburg-Obererlenbach
03/2007 „Die neue Armut“, Kiwanis Club, Bad Homburg
03/2007 „Kirche und Islam“, Evangelische Kirchengemeinde Wehrheim
01/2007 „Der homo oeconomicus in der Perspektive der Ökonomik, Ethik und Theologie“, Institut für Hermeneutik an der Theologischen Fakultät der Universität Bonn
10/2006 „Menschenwürdig sterben“, Junge Union und Volkshochschule Heidelberg
10/2006 „Medizin und Gesundheitswesen im Spannungsfeld von Ökonomie und Ethik“, Vikarskonferenz der württembergischen Vikare, Evangelische Akademie Bad Boll
09/2006 “Reform des Sozialstaats”, Kolping-Gemeinschaft, Bad Homburg
03/2006 „Reichtum und Armut im Hochtaunus“, Lions Club, Kronberg
01/2006 „Die Bedeutung der Begriffe Gesundheit und Krankheit für die Allokationsdiskussion“, Tagung „Relationale Erkenntnistheorie und Ontologie“, Bad Herrenalb
01/2006 „Armut im ländlichen Raum“, im Rahmen der Lehrveranstaltung „Sozialpädagogische Familienhilfe im ländlichen Raum“, Leitung: Dr. Lieselotte Bieback-Diehl, Fachbereich Sozialarbeit an der Fachhochschule Frankfurt
12/2005 „Der homo oeconomicus in der Perspektive theologischer Wirtschaftsethik“, Interdisziplinäres Forum Religion an der Universität Erfurt
12/2005 „Reichtum und Armut aus ethischer Sicht“, Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Hochtaunus, Friedrichsdorf
11/2005 „Die kulturelle Bedeutung des Sonntags“, Evangelische Kirchengemeinde Bad Homburg-Obereschbach
06/2005 „Brutale statt Soziale Marktwirtschaft? – Ein kirchlicher Beitrag zur Kapitalismusdebatte“, Evangelische Kirchengemeinde Oberursel-Oberstedten
06/2005 Response zum Vortrag von Prof. Dr. J. Hoffmeyer: „Trinitätstheologische Ansätze zur Auseinandersetzung mit Konsumkulturen“, Ökumenisches Institut der Universität Heidelberg
02/2005 „Die Ökonomisierung des Gesundheitswesens als ethisches Problem“, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und –psychotherapie, Frankfurt
10/2004 „Der homo oeconomicus“, im Rahmen der Lehrveranstaltung „Wirtschaftsethik“, Leitung: Andreas Gräter, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Mainz
Lehrveranstaltungen
WiSe 2024/2025 Seminar: "Medizinethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2024/2025 Seminar: "Einführung in die Gemeinwesendiakonie, Teil 2", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2024/2025 Vorlesung: "Diakonische Theologie und Behinderung", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2024/2025 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft, Teil 1: Geschichte und Theologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2024/2025 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 2: Reformation und Neuzeit", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2024/2025 Vorlesung: "Religionskritik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2024/2025 Übung: "Stadtteilerkundung", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2024/2025 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 2: Soteriologie, Ekklesiologie und Eschatologie (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2024/2025 Seminar: "Einführung in die Gemeinwesendiakonie, Teil 2", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2024/2025 Vorlesung: "Diakonische Theologie und Behinderung", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2024/2025 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft, Teil 1: Geschichte und Theologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2024/2025 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 2: Reformation und Neuzeit", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2024/2025 Vorlesung: "Religionskritik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2024/2025 Übung: "Stadtteilerkundung", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2024/2025 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 2: Soteriologie, Ekklesiologie und Eschatologie (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2024 Seminar: "Wirtschaftsethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
SoSe 2024 Vorlesung: "Öffentliche Theologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2024 Vorlesung: "Einführung in die Gemeinwesendiakonie, Teil 1", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2024 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 1: Alte Kirche und Mittelalter", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2024 Vorlesung: "Einführung in die Ethik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2024 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft, Teil 2: Wirtschaft und Politik, Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2024 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 1: Prolegomena, Schöpfungslehre und Gotteslehre (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2024 Übung: "Dialog über Glaubensfragen und Diakonie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2024 Vorlesung: "Öffentliche Theologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2024 Vorlesung: "Einführung in die Gemeinwesendiakonie, Teil 1", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2024 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 1: Alte Kirche und Mittelalter", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2024 Vorlesung: "Einführung in die Ethik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2024 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft, Teil 2: Wirtschaft und Politik, Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2024 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 1: Prolegomena, Schöpfungslehre und Gotteslehre (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2024 Übung: "Dialog über Glaubensfragen und Diakonie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2023/2024 Seminar: "Medizinethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2023/2024 Seminar: "Einführung in die Gemeinwesendiakonie, Teil 2", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2023/2024SoSe 2016 Vorlesung: "Philosophisch denken lernen", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2023/2024 Übung: "Begleitung der Bachelorarbeiten", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2023/2024 Vorlesung: "Diakonische Theologie und Behinderung", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2023/2024 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft, Teil 1: Geschichte und Theologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2023/2024 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 2: Reformation und Neuzeit", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2023/2024 Vorlesung: "Religionskritik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2023/2024 Übung: "Stadtteilerkundung", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2023/2024 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 2: Soteriologie, Ekklesiologie und Eschatologie (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2023/2024 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft, Teil 1: Geschichte und Theologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2023/2024 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 2: Reformation und Neuzeit", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2023/2024 Vorlesung: "Religionskritik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2023/2024 Übung: "Stadtteilerkundung", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2023/2024 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 2: Soteriologie, Ekklesiologie und Eschatologie (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2023 Seminar: "Wirtschaftsethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
SoSe 2023 Vorlesung: "Öffentliche Theologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2023 Vorlesung: "Öffentliche Theologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2023 Vorlesung: "Einführung in die Gemeinwesendiakonie, Teil 1", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2023 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 1: Alte Kirche und Mittelalter", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2023 Vorlesung: "Einführung in die Ethik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2023 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft, Teil 2: Wirtschaft und Politik, Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2023 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 1: Prolegomena, Schöpfungslehre und Gotteslehre (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2023 Übung: "Dialog über Glaubensfragen und Diakonie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2023 Vorlesung: "Einführung in die Ethik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2023 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft, Teil 2: Wirtschaft und Politik, Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2023 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 1: Prolegomena, Schöpfungslehre und Gotteslehre (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2023 Übung: "Dialog über Glaubensfragen und Diakonie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2022/2023 Seminar: "Medizinethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2022/2023 Vorlesung: "Diakonische Theologie und Behinderung", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2022/2023 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft, Teil 1: Geschichte und Theologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2022/2023 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 2: Reformation und Neuzeit", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2022/2023 Vorlesung: "Religionskritik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2022/2023 Übung: "Stadtteilerkundung", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2022/2023 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 2: Soteriologie, Ekklesiologie und Eschatologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2022/2023 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 2: Reformation und Neuzeit", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2022/2023 Vorlesung: "Religionskritik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2022/2023 Übung: "Stadtteilerkundung", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2022/2023 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 2: Soteriologie, Ekklesiologie und Eschatologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2022 Seminar: "Wirtschaftsethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
SoSe 2022 Vorlesung: "Öffentliche Theologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2022 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 1: Alte Kirche und Mittelalter", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2022 Vorlesung: "Einführung in die Ethik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2022 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft, Teil 2: Wirtschaft und Politik, Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2022 Vorlesung "Dogmatik, Teil 1: Prolegomena, Schöpfungslehre und Gotteslehre (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2022 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 2: Soteriologie, Ekklesiologie und Eschatologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2022 Übung: "Dialog über Glaubensfragen und Diakonie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2021/2022 Seminar: "Medizinethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2021/2022 Übung: "Lektürekurs Diakonische Theologie und Behinderung", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2021/2022 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft, Teil 1: Geschichte und Theologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2021/2022 Vorlesung "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 2: Reformation und Neuzeit", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2021/2022 Vorlesung: "Religionskritik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2021/2022 Übung: "Stadtteilerkundung", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2021/2022 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 2: Soteriologie, Ekklesiologie und Eschatologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2021/2022 Übung: "Lektürekurs Diakonische Theologie und Behinderung", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2021/2022 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft, Teil 1: Geschichte und Theologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2021/2022 Vorlesung "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 2: Reformation und Neuzeit", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2021/2022 Vorlesung: "Religionskritik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2021/2022 Übung: "Stadtteilerkundung", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2021/2022 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 2: Soteriologie, Ekklesiologie und Eschatologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2021/2022 Vorlesung: "Einführung in das Studium der Religionspädagogik und Sozialen Arbeit", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2021 Seminar: "Wirtschaftsethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
SoSe 2021 Seminar: "Einführung in die Gemeinwesendiakonie, Teil 1 und 2, Studienfahrt in die Schweiz", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2021 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft, Teil 2: Ökonomie und Politik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2021 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 1: Prolegomena, Schöpfungslehre und Gotteslehre", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2020/2021 Seminar: "Medizinethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
SoSe 2020 Seminar: "Wirtschaftsethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
SoSe 2020 Seminar: "Einführung in die Gemeinwesendiakonie, Teil 1 und 2", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2020 Vorlesung: "Öffentliche Theologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2020 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 1: Prolegomena, Schöpfungslehre und Gotteslehre (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2020 Vorlesung: "Diakoniewissenschaft - Vertiefung, Teil 1: Ökonomie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2020 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 1: Alte Kirche und Mittelalter", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2020 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 1: Prolegomena, Schöpfungslehre und Gotteslehre (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2020 Vorlesung: "Diakoniewissenschaft - Vertiefung, Teil 1: Ökonomie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2020 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 1: Alte Kirche und Mittelalter", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2020 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft, Teil 2: Wirtschaft und Politik, Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2019/2020 Seminar: "Medizinethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2019/2020 Vorlesung: "Diakoniewissenschaft - Vertiefung, Teil 2: Politik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2019/2020 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft (für das fünfte Semester)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2019/2020 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft, Teil 1: Geschichte und Theologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2019/2020 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 2: Reformation und Neuzeit", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2019/2020 Vorlesung: "Religionskritik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2019/2020 Vorlesung: "Diakoniewissenschaft - Vertiefung, Teil 2: Politik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2019/2020 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft (für das fünfte Semester)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2019/2020 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft, Teil 1: Geschichte und Theologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2019/2020 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 2: Reformation und Neuzeit", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2019/2020 Vorlesung: "Religionskritik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2019/2020 Übung: "Stadtteilerkundung", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2019/2020 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 2: Soteriologie, Ekklesiologie und Eschatologie (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
Sose 2019 Seminar: "Wirtschaftsethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
SoSe 2019 Vorlesung: "Philosophisch denken lernen", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SeSe 2019 Vorlesung: "Einführung in die Ethik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2019 Vorlesung: "Öffentliche Theologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2019 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 1: Prolegomena, Schöpfungslehre und Gotteslehre (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2019 Vorlesung: "Diakoniewissenschaft - Vertiefung, Teil 1: Ökonomie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2019 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 1: Alte Kirche und Mittelalter", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2019 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 1: Prolegomena, Schöpfungslehre und Gotteslehre (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2019 Vorlesung: "Diakoniewissenschaft - Vertiefung, Teil 1: Ökonomie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2019 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 1: Alte Kirche und Mittelalter", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2018/2019 Seminar: "Medizinethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2018/2019 Vorlesung: "Diakoniewissenschaft - Vertiefung, Teil 2: Politik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2018/2019 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft (für das fünfte Semester)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2018/2019 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft (für das erste Semester)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2018/2019 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 2: Reformation und Neuzeit", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2018/2019 Vorlesung: "Religionskritik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2018/2019 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 2: Soteriologie, Ekklesiologie und Eschatologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2018 Übung: "Einführung in die Ethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
SoSe 2018 Vorlesung: "Medizinethik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2018 Übung: "Forschungsprojekt Evaluation der Kirchenkreissozialarbeit"
SoSe 2018 Vorlesung: "Öffentliche Theologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2018 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 1: Prolegomena, Schöpfungslehre und Gotteslehre", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2018 Vorlesung: "Diakoniewissenschaft - Vertiefung, Teil 1: Ökonomie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2018 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 1: Alte Kirche und MIttelalter", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2018 Übung: "Begleitung der Bachelorarbeiten", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2017/2018 Seminar: "Wirtschaftsethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2017/2018 Vorlesung: "Diakoniewissenschaft - Vertiefung, Teil 2: Politik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2017/2018 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2017/2018 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 2: Reformation und Neuzeit", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2017/2018 Vorlesung: "Religionskritik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2017/2018 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 2: Soteriologie, Ekklesiologie und Eschatologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2017/2018 Übung: "Stadtteilerkundung", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSo 2017 Seminar: "'Hartz IV' und Vorurteile", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
SeSe 2017 Vorlesung: "Einführung in die Ethik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2017 Vorlesung: "Öffentliche Theologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2017 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 1: Prolegomena, Schöpfungslehre und Gotteslehre (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2017 Vorlesung: "Diakoniewissenschaft - Vertiefung, Teil 1: Ökonomie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2017 Vorlesung: "Grundlagen der Gemeinwesendiakonie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2017 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 1: Alte Kirche und MIttelalter", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2017 Übung: "Begleitung der Bachelorarbeiten (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2016/2017 Seminar: "Wirtschaftsethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2016/2017 Vorlesung: "Religionskritik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2016/2017 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 2: Soteriologie, Ekklesiologie und Eschatologie (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2016/2017 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 2: Reformation und Neuzeit", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2016/2017 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2016/2017 Vorlesung: "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2016/2017 Vorlesung: "Diakoniewissenschaft - Vertiefung, Teil 2: Politik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2016/2017 Übung: "Stadtteilerkundung", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2016 Vorlesung: "Einführung in die Ethik (Gruppe A und B), Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2016 Vorlesung: "'Hartz IV' und Vorurteile", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2016 Vorlesung: "Philosophisch denken lernen", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2016 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 1: Prolegomena, Gotteslehre und Schöpfungslehre (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2016 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 1: Antike und Mittelalter", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2016 Vorlesung: "Öffentliche Theologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2016 Vorlesung: "Diakoniewissenschaft - Vertiefung, Teil 1: Ökonomie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2015/2016 Vorlesung: "Diakoniewissenschaft - Vertiefung, Teil 2: Politik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2015/2016 Vorlesung: "Religionskritik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2015/2015 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 2: Reformation und Neuzeit", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2015/2016 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2015/2016 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 2: Soteriologie, Ekklesiologie und Eschatologie (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2015/2016 Vorlesung: "Wirtschaftsethik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2015/2016 Übung: "Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2015 Seminar: "Einführung in die Dogmatik", Universität Mannheim
WiSe 2014/2015 Lehrheinheiten: "Theologische Grundlagen der Diakonie (Diakoniewoche)", Predigerseminar der Evangelischen Kirche in Kurhessen-Waldeck, Hofgeismar
WiSe 2014/2015 Seminar: "Ethische Kartografien", Evangelische Hochschule Darmstadt
SoSe 2014 Seminar: "Technische Assistenzsysteme in der Pflege aus ethischer Sicht", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2013/2014 Seminar: "Grundlagen der Wirtschaftsethik", Fachbereich Theologie an der Universität Mainz
WiSe 2013/2014 "Theologische Grundlagen der Diakonie (Diakoniewoche)", Predigerseminar der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Hofgeismar
WiSe 2018/2019 Vorlesung: "Diakoniewissenschaft - Vertiefung, Teil 2: Politik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2018/2019 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft (für das fünfte Semester)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2018/2019 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft (für das erste Semester)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2018/2019 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 2: Reformation und Neuzeit", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2018/2019 Vorlesung: "Religionskritik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2018/2019 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 2: Soteriologie, Ekklesiologie und Eschatologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2018 Übung: "Einführung in die Ethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
SoSe 2018 Vorlesung: "Medizinethik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2018 Übung: "Forschungsprojekt Evaluation der Kirchenkreissozialarbeit"
SoSe 2018 Vorlesung: "Öffentliche Theologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2018 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 1: Prolegomena, Schöpfungslehre und Gotteslehre", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2018 Vorlesung: "Diakoniewissenschaft - Vertiefung, Teil 1: Ökonomie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2018 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 1: Alte Kirche und MIttelalter", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2018 Übung: "Begleitung der Bachelorarbeiten", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2017/2018 Seminar: "Wirtschaftsethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2017/2018 Vorlesung: "Diakoniewissenschaft - Vertiefung, Teil 2: Politik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2017/2018 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2017/2018 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 2: Reformation und Neuzeit", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2017/2018 Vorlesung: "Religionskritik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2017/2018 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 2: Soteriologie, Ekklesiologie und Eschatologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2017/2018 Übung: "Stadtteilerkundung", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSo 2017 Seminar: "'Hartz IV' und Vorurteile", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
SeSe 2017 Vorlesung: "Einführung in die Ethik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2017 Vorlesung: "Öffentliche Theologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2017 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 1: Prolegomena, Schöpfungslehre und Gotteslehre (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2017 Vorlesung: "Diakoniewissenschaft - Vertiefung, Teil 1: Ökonomie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2017 Vorlesung: "Grundlagen der Gemeinwesendiakonie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2017 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 1: Alte Kirche und MIttelalter", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2017 Übung: "Begleitung der Bachelorarbeiten (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2016/2017 Seminar: "Wirtschaftsethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2016/2017 Vorlesung: "Religionskritik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2016/2017 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 2: Soteriologie, Ekklesiologie und Eschatologie (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2016/2017 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 2: Reformation und Neuzeit", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2016/2017 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2016/2017 Vorlesung: "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2016/2017 Vorlesung: "Diakoniewissenschaft - Vertiefung, Teil 2: Politik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2016/2017 Übung: "Stadtteilerkundung", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2016 Vorlesung: "Einführung in die Ethik (Gruppe A und B), Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2016 Vorlesung: "'Hartz IV' und Vorurteile", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2016 Vorlesung: "Philosophisch denken lernen", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2016 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 1: Prolegomena, Gotteslehre und Schöpfungslehre (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2016 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 1: Antike und Mittelalter", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2016 Vorlesung: "Öffentliche Theologie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2016 Vorlesung: "Diakoniewissenschaft - Vertiefung, Teil 1: Ökonomie", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2015/2016 Vorlesung: "Diakoniewissenschaft - Vertiefung, Teil 2: Politik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2015/2016 Vorlesung: "Religionskritik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2015/2015 Vorlesung: "Kirchen- und Theologiegeschichte, Teil 2: Reformation und Neuzeit", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2015/2016 Vorlesung: "Einführung in die Diakoniewissenschaft (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2015/2016 Vorlesung: "Dogmatik, Teil 2: Soteriologie, Ekklesiologie und Eschatologie (Gruppe A und B)", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2015/2016 Vorlesung: "Wirtschaftsethik", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
WiSe 2015/2016 Übung: "Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten", Fakultät Diakonie, Gesundheit und Soziales an der Hochschule Hannover
SoSe 2015 Seminar: "Einführung in die Dogmatik", Universität Mannheim
WiSe 2014/2015 Lehrheinheiten: "Theologische Grundlagen der Diakonie (Diakoniewoche)", Predigerseminar der Evangelischen Kirche in Kurhessen-Waldeck, Hofgeismar
WiSe 2014/2015 Seminar: "Ethische Kartografien", Evangelische Hochschule Darmstadt
SoSe 2014 Seminar: "Technische Assistenzsysteme in der Pflege aus ethischer Sicht", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2013/2014 Seminar: "Grundlagen der Wirtschaftsethik", Fachbereich Theologie an der Universität Mainz
WiSe 2013/2014 "Theologische Grundlagen der Diakonie (Diakoniewoche)", Predigerseminar der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Hofgeismar
2013/2014 Seminar: "Wirtschaftsethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2012/2013 Seminar: "Religionskritik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2011/2012 Seminar: „Armut und ‚Hartz IV’ in ethischer Perspektive“, Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
SoSe 2010 Übung: "Grundlegende Texte der philosophischen und theologischen Ethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
SoSe 2010 Übung: "Menschenwürde", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2009/2010 Übung: "Grundlagen der Ethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2012/2013 Seminar: "Religionskritik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2011/2012 Seminar: „Armut und ‚Hartz IV’ in ethischer Perspektive“, Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
SoSe 2010 Übung: "Grundlegende Texte der philosophischen und theologischen Ethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
SoSe 2010 Übung: "Menschenwürde", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2009/2010 Übung: "Grundlagen der Ethik", Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2008/2009 Übung: „Einführung in die Ethik“, Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2007/2008 Übung: „Medizinethik“, Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2007/2008 Proseminar: „Wilfried Härle – Dogmatik“, Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
SoSe 2007 Übung: „Ethisch denken lernen in Auseinandersetzung mit Nietzsche”, Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2006/2007 Proseminar: „Theodizee“, Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
SoSe 2006 Übung: „Medizinethik“, Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2005/2006 Übung: „Der homo oeconomicus aus wirtschaftsethischer Sicht“, Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2005/2006 Übung: „Gerechtigkeit“, Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
SoSe 2005 Übung: „Der homo oeconomicus aus wirtschaftsethischer Sicht“, Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
SoSe 2000 Tutorium zur Lehrveranstaltung „Das Gottesverständnis in der Theologie des 20. Jahrhunderts“ von Prof. Dr. Wilfried Härle, Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2007/2008 Übung: „Medizinethik“, Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2007/2008 Proseminar: „Wilfried Härle – Dogmatik“, Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
SoSe 2007 Übung: „Ethisch denken lernen in Auseinandersetzung mit Nietzsche”, Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2006/2007 Proseminar: „Theodizee“, Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
SoSe 2006 Übung: „Medizinethik“, Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2005/2006 Übung: „Der homo oeconomicus aus wirtschaftsethischer Sicht“, Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
WiSe 2005/2006 Übung: „Gerechtigkeit“, Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
SoSe 2005 Übung: „Der homo oeconomicus aus wirtschaftsethischer Sicht“, Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg
SoSe 2000 Tutorium zur Lehrveranstaltung „Das Gottesverständnis in der Theologie des 20. Jahrhunderts“ von Prof. Dr. Wilfried Härle, Fachbereich Theologie an der Universität Heidelberg